Herzlich willkommen bei der
Peter Pfenninger Schenkung Liefering
Peter Pfenninger war der letzte Berufsfischer der ehemaligen Steuergemeinde Liefering. Er brachte 1877 seine Fischereirechte in eine Schenkung ein, die Pachterlöse dienten sozialen Zwecken. 1938 wurde Liefering in die Stadt Salzburg eingemeindet und die Schenkung aufgelöst.
mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.
Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.
Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.
Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
1950 wurde die Schenkung in Form eines Sondervermögens der Stadt Salzburg wieder errichtet und wird seit 2015 als Betrieb der Stadt geführt.
Die Schenkungsgewässer werden seit 1950 nicht mehr verpachtet, sondern von der eigenen Fischerinnung ehrenamtlich bewirtschaftet.
In zahlreichen Aufzuchtsbächen werden heimische Wildfische naturnah herangezogen. Den Angelfischern stehen gepflegte Fischereireviere zu moderaten Preisen zur Verfügung.
Spätherbst-Regenbogen für die Salzach
Die Wetterkapriolen des heurigen Jahres sorgten mehrfach für eine Hochwasserführung und damit verbundene Trübungen der Salzach. Jetzt ist die Salzach wieder glasklar und lädt zu schönen spätherbstlichen Fischertagen ein. Um unseren Fischern dabei auch das eine oder...
Den Toten zur Ehr, den Lebenden zur Mahnung
Alle Jahre findet am Sonntag nach Allerheiligen das traditionelle Totengedenken der Kameradschaft Liefering unter Mitwirkung der Pfarre, der Lieferinger Fischermusik und der Lieferinger Traditionsvereine statt. Am heurigen Allerseelentag nahmen sowohl Vertreter des...
Waldviertler Schleien und Karpfen für die Teiche
Zusammen mit dem Herbstnebel kamen die zertifizierten Waldviertler Schuppenkarpfen der Teichwirtschaft Kainz aus Waidhofen an der Thaya, um die Bestände in den Teichrevieren der PPS zu ergänzen. Heuer wurde nach einigen Jahren die Schleien-Population in den Teichen...
Mächtige „Schaufische“ für die Hellbrunner Teiche
Die Peter-Pfenninger-Schenkung als Fischereiberechtigter bewirtschaftet die Gewässer im Schlosspark Hellbrunn, wobei in einigen Teichen kapitale Exemplare als "Schaufische" die Besucher erfreuen. Am 25.10.2024 wurden sieben Störe, darunter ein 140 cm großes Exemplar...
Herbstabfischen von Lieferinger Mühlbach und Altglan
Die Herbstabfischung des Lieferinger Mühlbachs und der Altglan stellt alle Jahre einen Großeinsatz für die gesamte Fischerinnung dar. Am 19.10.2024 konnten die Arbeitsgruppen bei gutem Wetter ihre herausfordernde Aufgabe wieder erfolgreich erledigen. Das Wetter passt,...
Oktoberbesatz für Saalach und Siezenheimer Mühlbach
Kaum, dass in einer sehr zeitaufwendigen Abfischung des Siezenheimer Mühlbachs der heuer recht erfreuliche Jungäschen-Bestand in die Saalach übersiedelt wurde, ging es für die Fischerinnung bereits wieder in die andere Richtung, um Saalach und Siezenheimer Mühlbach...
Ein sibirischer Stör in der Unteren Saalach
Der Sibirische Stör ist eines der 21 Mitglieder zählenden Familie der Störe. Er stammt ursprünglich aus den Flüssen und Seen in Russland, Kasachstan, der Mongolei und aus dem Baikalsee. In Frankreich, Deutschland, Italien und Russland wurden sibirische Störe sowohl...
Der Hausen ist der Fisch des Jahres 2025
Sie haben gewählt, der Hausen ist der "Fisch des Jahres 2025", auf den im kommenden Jahr besonderes Augenmerk gelegt wird. Auf den Hausen entfielen 36% der abgegebenen Stimmen, gefolgt von der Bachforelle mit 25,32% und dem Hecht mit 14,08%. Der Hausen, auch...
Erntedankfest in Liefering
Am 29.9.2024 feierte die Pfarre Liefering ihren Erntedank, an dem eine Abordnung der Fischerinnung Liefering zusammen mit den Lieferinger Traditionsvereinen alljährlich in Tracht und mit Fahne teilnimmt. Der Erntedankgottesdienst wurde beim Pfarrzentrum Baldehof...

Unsere Angelgewässer
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
copyright 2018 | Kuratorium der Peter Pfenninger Schenkung | Törringstraße 2 | 5020 Salzburg