Herzlich willkommen bei der
Peter Pfenninger Schenkung Liefering
Peter Pfenninger war der letzte Berufsfischer der ehemaligen Steuergemeinde Liefering. Er brachte 1877 seine Fischereirechte in eine Schenkung ein, die Pachterlöse dienten sozialen Zwecken. 1938 wurde Liefering in die Stadt Salzburg eingemeindet und die Schenkung aufgelöst.
mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.
Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.
Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.
Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
1950 wurde die Schenkung in Form eines Sondervermögens der Stadt Salzburg wieder errichtet und wird seit 2015 als Betrieb der Stadt geführt.
Die Schenkungsgewässer werden seit 1950 nicht mehr verpachtet, sondern von der eigenen Fischerinnung ehrenamtlich bewirtschaftet.
In zahlreichen Aufzuchtsbächen werden heimische Wildfische naturnah herangezogen. Den Angelfischern stehen gepflegte Fischereireviere zu moderaten Preisen zur Verfügung.
Die ENI Station in der Münchner Bundesstraße nimmt den Lizenzverkauf wieder auf
Gute Nachricht für Angelfischer von auswärts oder mit langen Arbeitszeiten: Die ENI-Tankstelle Kranich in Salzburg, Münchner Bundesstraße 29 nimmt nach internen Umstellungen ab Mitte März den Verkauf von Tageslizenzen der PPS wieder auf. Sie können daher in Zukunft an...
Orientierunglauf entlang des Karlsbader Weihers
Der HSV WALS wird am Samstag, 22.März 2025 in der Zeit zwischen 11:30 und 13:00 Uhr im Bereich der Salzachseen einen behördlich genehmigten Orientierungslauf durchführen. Ein Teil der Orientierungsaufgabe besteht darin - vom Badeplatz kommend am Karlsbader Weiher...
Fischerversammlung der Peter Pfenninger Schenkung
Am 21.2.2025 hielt die Peter Pfenninger Schenkung im Müllner Bräustübl ihre gut besuchte Jahresfischerversammlung ab, zu der Kuratoriumsvorsitzender Gerhard Hatheier vom offiziellen Salzburg Bürgermeister Bernhard Auinger, Bürgerm.-Stv. Dr. Florian Kreibich, GR Gabi...
Wenige, aber schöne Bachforellen im Weyerbach
Der Weyerbach ist ein kleines Aufzuchtgewässer im Ökosystem der Oberen Glan und dient der PPS für die autochtone Nachzucht von Bachforellen. Am 15.2.2025 fischte ein Team der Fischerinnung den Bach ab, um sicheren Lebensraum für die nächste Generation Bachforellenbrut...
SSFV erweitert die Fischzucht in Getzing
Am 14.2.2025 hielt der Salzburger Sportfischereiverein im Müllner Bräustübl seine Generalversammlung ab. Obmann Werner Schörghofer konnte den zahlreich erschienenen Mitgliedern und Ehrengästen einen sehr erfolgreichen Leistungsbericht vorlegen. Höhepunkt war die nach...
Der Frühjahrsbesatz wird laufend eingebracht
Das Wetter und die Wasserführung passen, daher wird von der Fischerinnung jetzt laufend der Frühjahrsbesatz mit Salmoniden in die einzelnen Angelreviere eingebracht, damit ab Fischereibeginn opulent aufgefrischte Fischbestände schöne Fischertage garantieren. Weil von...
Vorstandswahl beim Fischereiverein Salzburg
Am 7.2.2025 hielt der Fischereiverein Salzburg im VÖAFV ("Arbeiterfischer") im Gasthaus Überfuhr seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ab. Als Nachfolger von Prof. Mag. Herwig Geroldinger wurde Christian Dürnberger zum neuen Obmann und Manfred Folie zu seinem...
25 Jahre Fischereiverein Hintersee
Am 6.2.2025 hielt der Fischereiverein Hintersee in Faistenau seine Generalversammlung ab, die ganz im Zeichen des 25-jährigen Vereinsjubiläums stand. Obmann Gottfried Leitner und seine Vorstandsmitglieder konnten den Mitgliedern einen erfolgreichen Rückblick auf das...
Bezirksfischertag Flachgau zog Bilanz und wählte neu
Am 31.1.2025 eröffnete der Fischereibezirk Salzburg-Umgebung (Flachgau) den Reigen der Bezirksfischertage, wobei heuer die Bezirksfischereiräte für die Jahre 2025-2029 neu gewählt werden. Der scheidende Bezirksfischermeister Felix Riefler zog in seinem Rückblick auf...

Unsere Angelgewässer
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
copyright 2018 | Kuratorium der Peter Pfenninger Schenkung | Törringstraße 2 | 5020 Salzburg