Herzlich willkommen bei der

Peter Pfenninger Schenkung Liefering

Peter Pfenninger war der letzte Berufsfischer der ehemaligen Steuergemeinde Liefering. Er brachte 1877 seine Fischereirechte in eine Schenkung ein, die Pachterlöse dienten sozialen Zwecken. 1938 wurde Liefering in die Stadt Salzburg eingemeindet und die Schenkung  aufgelöst.

mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.

Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018

mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.

Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018

mit Schenkungsbrief vom 25. April 1877 die gesamten Fischereirechte der Gemeinde Liefering. Diese Rechte sind unverkäuflich und sollen nach dem Willen Pfenningers für immer ein unveräußerliches Eigentum der Steuergemeinde Liefering bleiben. Nach der Eingemeindung von Liefering 1938 fielen die Fischereirechte an die Stadt Salzburg. Seit 1946 wird diese Schenkung von der Peter Pfenninger Schenkung Liefering verwaltet.

Quelle: https://www.sn.at/wiki/Peter_Pfenninger © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018

1950 wurde die Schenkung in Form eines Sondervermögens der Stadt Salzburg wieder errichtet und wird seit 2015 als Betrieb der Stadt geführt.

Die Schenkungsgewässer werden seit 1950 nicht mehr verpachtet, sondern von der eigenen Fischerinnung ehrenamtlich bewirtschaftet.

In zahlreichen Aufzuchtsbächen werden heimische Wildfische naturnah herangezogen. Den Angelfischern stehen gepflegte Fischereireviere zu moderaten Preisen zur Verfügung.

Heringsschmaus beim „Kohlpeter“

Heringsschmaus beim „Kohlpeter“

Ein Besuch beim Heringsschmaus im Gasthof "Kohlpeter", dem Stammwirt der Lieferinger Fischerei, gehört für die Innungsfamilie zu einem der Fixpunkte im Fischerjahr - schließlich ist Wirt Michael Obernhuber weithin bekannt für seine ausgezeichneten Fischschmankerl zum...

Frühlingsforellen für den Siezenheimer MB und die Glan

Frühlingsforellen für den Siezenheimer MB und die Glan

Der Vorfrühling zieht ins Land und mit ihm ist der Zeitpunkt für die Auswilderung des Frühjahrsbesatzes in die Angelgewässer gekommen. Am 15.2.2024 brachte ein Arbeitsteam der Lieferinger Fischerinnung einen ersten Besatz mit Bach- und Regenbogenforellen in den...

Generalversammlung des Sbg. Sportfischereivereins

Generalversammlung des Sbg. Sportfischereivereins

Am 9.2.2024 hielt der Salzburger Sportfischereiverein im Müllner Bräu seine sehr gut besuchte Generalversammlung ab. Obmann Werner Schörghofer konnte neben den von Landesfischermeister Gerhard Langmaier angeführten zahlreichen Ehrengästen aus der Salzburger und...

Räuchern wie die Fischerinnung

Räuchern wie die Fischerinnung

Sorgfalt, Sauberkeit, beste Zutaten und Eile statt Weile - dann darf man sich über eine besondere Delikatesse freuen!Bereits am Vortag werden die Fische in gewürzte Lake eingelegt und über Nacht mariniert. Nach der Trocknung werden die (zumeist) Regenbogenforellen...

Unsere Angelgewässer

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

 

DANKE für die Unterstützung unserer Fischereiwirtschaft!

  

 

copyright 2018 | Kuratorium der Peter Pfenninger Schenkung | Törringstraße 2 | 5020 Salzburg

>Impressum<